Maßgefertigtes Vorlesepodest – Möbel nach Maß für Ober-Ramstadt

Fotos oben vorher – nachher Situation Quelle: Uwe Hanker (Stadt Ober-Ramstadt)

Individuelle Möbel nach Maß für öffentliche Einrichtung in Ober‑Ramstadt

Die Stadtbibliothek Ober‑Ramstadt benötigte eine maßgeschneiderte Lösung: Ein Vorlesepodest, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugt. Die Schreinerei Siefert aus Wald‑Michelbach ist auf **Möbel nach Maß** spezialisiert und entwickelt individuelle Lösungen für **öffentliche Einrichtungen** wie Bibliotheken, Schulen oder Kitas. In diesem Projekt entstand ein einzigartiges Vorlesepodest, das exakt an die räumlichen Gegebenheiten angepasst wurde – mit Liebe zum Detail und höchstem handwerklichen Anspruch.

Eine kreative Herausforderung für die Schreinerei Siefert

Individuelle Raumlösungen erfordern maßgeschneiderte Konzepte – besonders wenn es um öffentliche Räume mit speziellen Anforderungen geht. Erfahren Sie, wie wir für die neue Stadtbibliothek Ober-Ramstadt ein einzigartiges Vorlesepodest erschaffen haben, das funktionale Anforderungen mit ästhetischem Design verbindet.

Wenn eine Bibliothek neu gestaltet wird, geht es um weit mehr als nur Regale für Bücher. Moderne Bibliotheken sind Orte der Begegnung, des Lernens und der Inspiration – besonders für die jüngsten Besucher. Die Stadt Ober-Ramstadt stellte uns vor eine besondere Herausforderung: Die Gestaltung eines Vorlesepodests für den Kinder- und Jugendbereich ihrer neuen Stadtbibliothek, das in einen Raum mit schräg verlaufenden Wänden und unterschiedlichen Tiefen integriert werden sollte.

Die Herausforderung: Kein Standardmöbel für besondere Raumverhältnisse

Die Anfrage der Stadtbibliothek Ober-Ramstadt erreichte uns Anfang des Jahres. Der Kinder- und Jugendbereich sollte mit einem Vorlesepodest ausgestattet werden, das mehrere Herausforderungen meistern musste:

    • Anpassung an schräg verlaufende Wände mit unterschiedlichen Tiefen
    • Integration einer Treppe zum Obergeschoss auf der rechten Seite
    • Gewährleistung der Absturzsicherheit und des Kantenschutzes
    • Begehbarkeit unter der Treppe für Reinigungsarbeiten
    • Mehrere Ebenen (maximal drei) für verschiedene Sitzmöglichkeiten
    • Integration von Stauraum in Form von Fächern oder Ausziehschubladen

Es war schnell klar: Hier würde keine Lösung „von der Stange“ funktionieren. Gefragt war eine durchdachte Sonderanfertigung, die sowohl funktional als auch optisch überzeugt.

Von der Planung zur Umsetzung: Maßarbeit in jeder Phase

1. Beratung und Konzeptentwicklung

Der erste Schritt war ein ausführliches Gespräch mit den Verantwortlichen der Stadtbibliothek. Wir haben uns den Raum genau angesehen, Maß genommen und die Vorstellungen und Wünsche detailliert besprochen. Besonders wichtig war dabei die Berücksichtigung der baulichen Gegebenheiten – insbesondere der schrägen Wände und der Treppe zum Obergeschoss.

2. Materialauswahl und Design

Für das Podest entschieden wir uns für hochwertige Materialien, die sowohl langlebig als auch optisch ansprechend sind:

    • Colorplac Multiplex in Silbergrau (COP005, 18 mm stark) für die Oberseite
    • HPL Egger in Limonengrün (U630 ST9) belegtes Multiplex für die Front
    • Birke Multiplex für die Unterkonstruktion
    • Buche Multiplex (15 mm, Boden 8 mm) für die Schubkästen

Die frische Farbkombination aus Silbergrau und Limonengrün schafft eine freundliche, einladende Atmosphäre, die perfekt zum Kinder- und Jugendbereich einer modernen Bibliothek passt.

3. Technische Herausforderungen meistern

Bei der Konstruktion mussten wir einige technische Herausforderungen lösen:

    • Belüftung: Da die linke und hintere Wand Außenwände sind, mussten wir für ausreichende Belüftung sorgen. Wir integrierten einen Belüftungsschlitz rechts unter der Treppe und Entlüftungsöffnungen zu den angrenzenden Wänden, die zur Oberseite der Podeste führen. Die Belüftungsöffnungen auf der Oberseite wurden mit geeigneten Aluminiumprofilen gestaltet.
    • Zugänglichkeit: Links an der Außenwand haben wir die vorhandenen Steckdosen zugänglich gemacht, um die Funktionalität des Raumes zu erhalten.
    • Sicherheit: Besonderes Augenmerk legten wir auf die Absturzsicherung und den Kantenschutz, um einen sicheren Aufenthalt für die Kinder zu gewährleisten.

4. Funktionale Details

Die Podeste wurden in drei Ebenen gestaltet, mit jeweils etwa 550 mm Tiefe und einer Stufenhöhe von 200 mm. Die Gesamtkonstruktion misst 3900 mm in der Tiefe und 3005 mm in der Breite – angepasst an die individuellen Raumverhältnisse.

Für zusätzlichen Stauraum integrierten wir drei Schubkästen in Bodennähe:

    • Etwa 800 mm breit, 600 mm tief und mit einer Nutzhöhe von ca. 140 mm
    • Geführt auf Unterflurauszügen mit gedämpftem Selbsteinzug
    • Fronten aus dem gleichen Material wie die Podestkanten (Egger Limonengrün)
    • Mit einfachen Bohrlöchern als Grifflösung (bewusst ohne TipOn-System, um unbeabsichtigtes Auslösen mit dem Fuß zu vermeiden)

Das Ergebnis: Ein maßgeschneidertes Leseparadies

Das fertige Vorlesepodest ist weit mehr als ein funktionales Möbelstück – es ist ein zentrales Gestaltungselement, das den Kinder- und Jugendbereich der neuen Stadtbibliothek Ober-Ramstadt prägt. Die drei Ebenen laden zum Verweilen ein, bieten Platz für Vorlesestunden und schaffen unterschiedliche Perspektiven im Raum.

Die frische Farbgebung in Kombination mit hochwertigen Materialien sorgt für eine warme, einladende Atmosphäre, die zum Lesen und Entdecken anregt. Gleichzeitig gewährleisten durchdachte Details wie die integrierte Belüftung, die zugänglichen Steckdosen und die praktischen Schubkästen eine optimale Funktionalität im Bibliotheksalltag.

Fazit: Wenn Standardlösungen nicht ausreichen, ist Maßarbeit gefragt

Das Projekt für die Stadtbibliothek Ober-Ramstadt zeigt eindrucksvoll, warum maßgefertigte Möbel in besonderen räumlichen Situationen unverzichtbar sind. Standardlösungen hätten weder den schrägen Wänden noch den vielfältigen funktionalen Anforderungen gerecht werden können.

Als Schreinerei mit über 135 Jahren Erfahrung verbinden wir traditionelles Handwerk mit modernem Design und technischem Know-how. So entstehen Einrichtungslösungen, die exakt auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind – sei es für private Wohnräume oder öffentliche Einrichtungen wie Bibliotheken.

Sie haben auch ein Raumproblem, für das es keine Standardlösung gibt? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung. Gemeinsam finden wir eine maßgeschneiderte Lösung, die Ihren Raum optimal nutzt und Ihre Vorstellungen übertrifft.

FAQ: Maßgefertigte Möbel für besondere Raumsituationen

Wie lange dauert die Planung und Umsetzung eines Sondermöbels wie das Vorlesepodest?

Die Zeitspanne von der ersten Beratung bis zur fertigen Installation hängt von verschiedenen Faktoren ab: Komplexität des Projekts, Materialverfügbarkeit und aktuelle Auftragslage. Für ein Projekt wie das Vorlesepodest sollten Sie mit einer Gesamtdauer von etwa 6-10 Wochen rechnen – inklusive Planung, Materialbestellung, Fertigung und Montage.

Welche Vorteile bietet ein maßgefertigtes Möbelstück gegenüber Standardlösungen?

Maßgefertigte Möbel nutzen den verfügbaren Raum optimal aus, passen sich exakt an bauliche Besonderheiten an und erfüllen individuelle funktionale Anforderungen. Sie können in Design, Material und Farbe frei gestaltet werden und bieten dadurch eine höhere Wertigkeit und längere Lebensdauer als Standardlösungen.

Wie läuft der Prozess von der Idee bis zum fertigen Möbelstück ab?

Der Prozess beginnt mit einer ausführlichen Beratung und Bedarfsanalyse. Darauf folgen Entwurf und Planung, die Materialauswahl und schließlich die handwerkliche Fertigung in unserer Werkstatt. Nach Fertigstellung erfolgt die fachgerechte Montage vor Ort. Während des gesamten Prozesses stehen wir im engen Austausch mit unseren Kunden.

Sind maßgefertigte Möbel deutlich teurer als Standardmöbel?

Maßanfertigungen sind in der Anschaffung meist teurer als Standardmöbel. Betrachtet man jedoch den langfristigen Nutzen – optimale Raumnutzung, höhere Qualität, längere Lebensdauer und die exakte Erfüllung individueller Anforderungen – relativiert sich der Preisunterschied erheblich. Zudem vermeiden Sie Folgekosten durch unpassende oder minderwertige Lösungen.

Welche Materialien eignen sich besonders für öffentliche Einrichtungen wie Bibliotheken?

Für stark frequentierte öffentliche Bereiche empfehlen wir besonders robuste und pflegeleichte Materialien. Hochwertige Multiplexplatten mit strapazierfähigen Oberflächen wie HPL-Beschichtungen haben sich bewährt. Sie sind langlebig, abriebfest und lassen sich gut reinigen – ideal für den täglichen Gebrauch in einer Bibliothek.


Haben Sie Fragen zu maßgefertigten Möbeln oder planen Sie ein ähnliches Projekt? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung. Die Schreinerei Siefert steht seit 1890 für hochwertige Schreinerarbeiten und individuelle Lösungen im Raum Heidelberg, Mannheim, Darmstadt, Weinheim und natürlich im Odenwald – vom ersten Gespräch bis zur perfekten Umsetzung.